Zum 6. Mal fand das Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse statt, in diesem Jahr mit Spezialisten aus dem Bereich des Compliance- und Risikomanagements. In Kooperation mit dem Georg-Simon-Ohm Management Institut folgten ca. 60 Teilnehmer am 3. und 4. Dezember der Einladung des Vereins an die Hochschule Nürnberg.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautete: "Compliance and Risk - Herausforderung für Unternehmen und deren Berater"
Die zentrale Veranstaltung, die vom DFDDA e.V. jährlich durchgeführt wird, ist das 2-tägige Forum zur Digitalen Datenanalyse. Ergänzend dazu werden aber noch zusätzliche Ein-Tages-Workshops angeboten, die sogenannten Stützpunktveranstaltungen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass ein einzelnes wichtiges Thema von verschiedenen Experten näher beleuchtet wird. So wird für die Teilnehmer eine detaillierte Erarbeitung der jeweiligen Fragestellung in der notwendigen fachlichen Tiefe garantiert.
Die zweite Stützpunktveranstaltung fand am 07. Juni 2010 an der Hochschule Deggendorf statt. In diesem Jahr gaben wir der kritischen Betrachtung von Ziffernanalysen und mathematisch / statistischer Methoden ein Forum. Der Erfolg bei der Anwendung dieser Methoden ist sicherer, wenn die Grenzen bekannt sind. Der Titel lautete:
„Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Methoden in der Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung und internen Revision"
Das 5. Deggendorfer Forum fand in diesem Jahr in Berlin statt unter dem Motto:
„Elektronische Betriebsprüfung: Erwartungshaltung und Anforderung“ - Trügt die Ruhe oder Ruhe vor dem Sturm?
Nach sieben Jahren digitaler Betriebsprüfung kann der Eindruck entstehen, dass die vermeidliche Ruhe trügerisch ist und das es sich bei der Ruhe um eine Ruhe vor dem Sturm handelt.
Die zentrale Veranstaltung, die vom DFDDA e.V. jährlich durchgeführt wird, ist das Forum zur Digitalen Datenanalyse. Ergänzend dazu werden aber noch zusätzliche Workshops angeboten, die sogenannten Stützpunktveranstaltungen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass ein einzelnes wichtiges Thema von verschiedenen Experten näher beleuchtet wird. So wird für die Teilnehmer eine detaillierte Erarbeitung der jeweiligen Fragestellung in der notwendigen fachlichen Tiefe garantiert.
Die erste Stützpunktveranstaltung fand am 08. Juni 2009 an der Hochschule Deggendorf statt. Es wurde ein Thema gewählt, das in der Datenanalysepraxis – Stichwort „Statistisch fundierte Stichprobe“ -im Berufstand der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Betriebsprüfer und internen Revisoren eine sehr wichtige Rolle spielt:
"Statistische Methoden und deren praktische Anwendung bei Wirtschaftsprüfern / Steuerberatern, Betriebsprüfern und Revisoren"